Die AGB gelten für psychotherapeutische Leistungen, Beratungen, Stellungnahmen, Gutachten, MPU-Beratungen sowie Einzelveranstaltungen. Sie bilden den Behandlungsvertrag gemäß BGB § 611ff. Es gilt die EU-DSGVO und Schweigepflicht nach § 203 StGB.
Abs. 1: Vertragsschluss erfolgt schriftlich mit Preisübersicht, Datenschutzerklärung und Schweigepflichtverzicht.
Abs. 2: Die Therapeutin kann Klienten auch ohne Angabe von Gründen ablehnen, besonders bei fehlendem Vertrauensverhältnis oder unbehandelbaren Krankheiten. Honoraransprüche für erbrachte Leistungen bis zur Ablehnung bleiben bestehen.
Abs. 1: Leistungserbringung basiert auf therapeutischen Kenntnissen und Fähigkeiten.
Abs. 2: Keine Zulassung zu gesetzlichen Krankenkassen; Klienten müssen eigenverantwortlich Kostenerstattung einleiten. Private Rechnungsstellung erfolgt.
Abs. 3: Die Therapeutin wendet nach ihrer fachlichen Kenntnis geeignete Methoden an. Erfolgsgarantien sind ausgeschlossen; Haftungsansprüche entstehen nicht.
Abs. 4: Die HP diagnostiziert keine körperlichen Krankheiten und verordnet keine Medikamente. Medizinische Behandlungen sollten fortgeführt werden.
Abs. 1: Aktive Mitwirkung ist erforderlich. Bei Verschweigen wichtiger Daten trägt die Therapeutin keine Verantwortung.
Abs. 2: Parallele psychiatrische/psychologische Behandlungen müssen mitgeteilt werden; Abstimmung mit anderen Behandlern ist erforderlich.
Abs. 1: Preisliste ist Vertragsbestandteil.
Abs. 2: Zahlung fällig binnen fünf Tagen. Vorauszahlung oder Zahlung am Termin möglich. Quittung wird ausgestellt.
Klienten sind Selbstzahler; Erstattungen müssen eigenständig eingefordert werden.
Es gilt EU-DSGVO und § 203 StGB. Die Therapeutin führt Handakten und speichert Daten nur für Vertragserfüllung. Weitergabe an Straßenverkehrsamt oder Gutachter erfolgt im Rahmen von MPU-Leistungen und erfordert Entbindung von der Schweigepflicht. Weitergabe zu Werbezwecken ist untersagt.
Abs. 1: Zusatzvereinbarungen bedürfen Schriftform.
Abs. 2: Unwirksame Klauseln beeinträchtigen nicht die Gesamtwirksamkeit des Vertrags.
Abs. 3: Deutsches Recht und BGB gelten. Erfüllungsort und Gerichtsstand sind die Praxisstandorte.
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Wichtiger Hinweis: Wir garantieren keinen Erfolg bei der MPU. Die Beratung ersetzt keine ärztliche oder psychologische Behandlung. Jeder Kunde trägt die Verantwortung für die eigene MPU-Vorbereitung.